Zu Gast im Traumstern

Filmgespräch


DER AUTOMOBILE MENSCH
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege

Österreich 2024, Farbe, 90 Min.
Ein Film von Regie: Reinhard Seiß

Der Film des Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende, die weit über die aktuellen politischen Ziele hinausgeht. Eine solche sieht Seiß als unerlässlich, wenn die Bemühungen um Klimaschutz, aber genauso um Boden- und Ressourcenschonung auch nur ansatzweise Erfolg haben sollen.
Sein Film reflektiert das Verkehrsgeschehen in seinen räumlichen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ausprägungen und entlarvt die direkten und indirekten Treiber des "Systems Auto": Entscheidungsträger und Profiteure aus Politik und Wirtschaft, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen unserer Mobilität – sowie Städtebau und Siedlungsentwicklung als gleichzeitige Ursache und Wirkung des Verkehrs.
Dass Wirtschaft und Bevölkerung problemlos mit sehr viel weniger Autos auskommen können, beweist der Film anhand überzeugender Best Pratices aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Andererseits zeigt er, wie politischer Opportunismus und wirtschaftliches Lobbying, aber auch Technologiegläubigkeit und Wachstumsfixierung eine Wende verhindern.

Der Film liegt in einer Schnittfassung vor, die vor allem die Verkehrsproblematik im ländlichen Raum und in kleinen und mittleren Städten anspricht. Darüber kann diskutiert werden beim anschließenden Filmgespräch mit Katy Walther MdL, Verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion sowie Wolfgang Macht, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Hungener Stadtparlament. Die Moderation übernimmt Christian Zuckermann. Ein*e Vertreter*in der Stadt Lich ist angefragt.

Matinée am So 16. November um 11.30 Uhr