künstLich unterwegs

KünstLich unterwegs Sommer 2022


Dank der freundlichen Unterstützung durch den Kultursommer Mittelhesses kann künstLich e.V. auch in diesem Sommer wieder die Konzertreihe künstLich unterwegs anbieten.
In den Monaten Juni bis August wird es fünf Konzerte an fünf unterschiedlichen Orten in Lich geben.
Der Eintritt ist frei, außer beim Gastspiel des spanisch-kubanischen Gesangsensembles GEMA 4 in der Kirchenruine von Kloster Arnsburg. Dafür gibt es Vorverkaufskarten im Kino Traumstern.
Desweiteren findet die Reihe im Biergarten der Kinokneipe, im Bürgerpark, im Park der Kreisvolkshochschule und im Biergarten des Restaurant Savanne statt.
Sollte das Wetter gar nicht mitspielen wird in den Konzertsaal des Kulturzentrums Bezalel Synagoge ausgewichen.
Alle fünf Konzerte Beginnen um 19 Uhr.


ROMIE


(New) Folk /Singer- / Songwriter / Pop

Das sind Paula und Jule - Songwriterinnen aus Frankfurt, mit großer Liebe und großem Talent für Harmonien. Die Wurzeln ganz klar im Folk der 1960er Jahre entlehnen sich die beiden in jedes Genre, das ihnen gefällt und kreieren so ihren eigenen Sound irgendwo zwischen dem Harmoniegesang der Staves oder Simon & Garfunkel, der Spielfreude der Civil Wars und der Dramatik eines Damien Rice. Dabei begleiten die beiden sich an Gitarre, Klavier und Ukulele. Die coronabedingte Live-Pause nutzten sie um ihren Sound weiterzuentwickeln und nun nebst der rein akustischen Klänge auch mal zu E-Gitarre und E-Bass zu greifen.
Nach dem Ausverkauf ihrer EP „Favourite Attic“ (produziert von Fabian Sennholz), veröffentlichen sie nun ihr von Fans und Kritikern gelobtes Debutalbum „Trust in the You of Now“ (produziert von Orri McBrearty), welches die Wahlschwestern im Norden Irlands mit der Hilfe von lokalen Musikern aufnahmen. Laut ROLLING STONE MAGAZINE ist das Erstlingswerk eine „gefühlvolle Platte, die zum Tagträumen einlädt und an Feist oder Norah Jones erinnert“.
Die LP bringen die beiden mit auf ihre Live-Konzerte, wo man sie neuerdings mit ihrer 3-köpfigen Backingband antreffen und sich verzaubern lassen, und endlich mal wieder die Zeit und die eigenen Sorgen vergessen kann.
Eintritt frei

Freitag, 17. Juni um 19 Uhr in der Kinokneipe Statt Gießen

MULTIKULTURELLES ORCHESTER Gießen


Das Multikulturelle Orchester spielt für Musik statt Straße

Erleben Sie Menschen aus vielen Nationen, die eine universelle Sprache sprechen: Musik aus allen Erdteilen, voller Energie und Lebensfreude dargeboten. Alles meisterlich arrangiert und begleitet vom charismatischen Gründer und Geigenvirtuosen Georgi Kalaidjiev. Das Multikulturelle Orchester der Universitätsstadt Gießen (seit 2008) verbindet Völker und Generationen. Von der 11-jährigen Rova aus der Osttürkei mit ihrer glockenhellen Stimme, über Hatem aus Tunesien mit seiner Saz, dem Akkordeonspieler Marco aus Deutschland, unserem feurigem Gastspieler an Djembe, Gitarre mit faszinierender Stimme, Fallou Sy aus dem Senegal, der brillanten Sängerin Mehtap Arslan aus der Türkei und vielen weiteren MusikerInnen, die Sie auf eine mitreißende musikalische Reise durch viele Kontinente mitnehmen.
Das Orchester unterstützt von Anfang an mit vielen Benefizkonzerten das von Maria Hauschild und Georgi Kalaidjiev 2008 gegründete Kinderhilfsprojekt Musik statt Straße in Georgis Geburtsstadt Sliven/Bulgarien
Der Eintritt, Spenden sind erwünscht

Samstag, 9. Juli 2022 um 19:00Uhr



GEMA 4I


Das Vokalquartett aus Kuba

 GEMA 4 präsentiert 25 años

Die außergewöhnlichen GEMA 4 feiern 25-jähriges Bühnenjubiläum – mit einer neuen CD und neuer Bühnenshow: ein Streifzug durch die besten und bedeutendsten Songs aus ihrem Repertoire – Songs, mit denen sie zu vorrangigen Vertretern ihres Genres auf internationaler Ebene avanciert sind.

Mit seinen Gesangsharmonien, die vor allem stark in der kubanischen Musiktradition verwurzelt sind, steht das Vokalquartett seit jeher auf den Hauptbühnen der internationalen Musikwelt. Und hat bereits Konzerte mit einigen der größten Musiker der Gegenwart gegeben – unter ihnen Ibrahim Ferrer, Celia Cruz, Omara Portuondo und Eddie Palmieri, um nur einige zu nennen.

Nun führen uns Gema 4 erneut durch die Perlen der kubanischen Musik: die großen Boleros, Lieder im Filín- und Són-Stil, Guarachas, Chachacha... und dies mit einem Sinn für Humor und Leichtigkeit, der sie seit ihren Anfangstagen auszeichnet. Das Werk, das diese vier Ausnahmestimmen in dieser Zeit veröffentlicht haben, ist dabei von höchster musikalischer Güte: fein, subtil und ausdrucksstark. 



Odette Tellería (zweite Stimme, künstlerische Leitung)
Tal Ben-Ari (erste Stimme)
Michèle Alderete (dritte Stimme)
Laura Flores (vierte Stimme)


Eintritt 18, ermäßigt 15 Euro
Reservierungen und Infos unter www.kuenstLich-ev.de
Vorverkauf im Kino Traumstern
Am Samstag, 23. Juli um 19 Uhr in der Kirchenruine Kloster Arnsburg

J M O


JMO - drei Länder – eine Sprache!

Jan Galega Brönnimann - Contra Alto- und Bass Clarinet, Saxophon
Prince Moussa Cissokho - Kora, Vocal, Talking Drum
Omri Hason Percussion - Hang, Kalimba

Die Musik von JMO – das sind Jan Galega Brönnimann (Switzerland), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzerten pendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
„Dandoula Tala“ ist der Titel der zweiten CD und bedeutet auf Mandinka „no borders“. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient.
Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer!
Moussa Cissokho träumt von einem befreiten Afrika. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, die Liebe zu seiner Mutter, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der berühmten Kora Dynastie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren die Tradition der Westafrikanischen Musik prägt.
„Da sind drei Meister am Werk, die das Wesen der Musik durchdrungen haben und denen es in erster Linie um die Inhalte geht.“ Deutschland Kulturradio
Eintritt ist frei

Am freitagSa 6. August um 19 Uhr im Restaurant Savanne Biergarten

Gongkonzert mit SUKAWAVE


Gongkonzert mit SUKAWAVE

Tauchen Sie mit uns in Klangwelten ein und lassen Sie sich in andere Sphären entführen. SUKAwave eröffnet mit intuitiver Annäherung an die Gongs, mit feinem Gehör und
Mit künstlerischem Gespür einen anspruchsvollen musikalischen Klanggenuss.
Der eigene Körper wird in Resonanz erlebt mit der Wirkung einer innerlichen Massage. Verspannungen und Blockaden können sich lösen, Altes kann gehen, schafft Platz für Neues und das innere Gleichgewicht kann sich wieder herstellen.
Entspannung pur - Frische Energie!
SUKAwave spielt mit einer Auswahl von Gongs, die nach der kosmischen Oktave nach Hans Cousto gestimmt ist. Die Klanginstrumente (Koshis, Klangschalen, Trommel, Hand Pan oder ...) wie die Gongs werden für dieses Gong Konzert zusammengestellt.
Eintritt ist frei

Am Sa 27. August um 19 Uhr im KVHS Park