Cinema Italia!
CINEMA ITALIA! 2023
Neues italienisches Kino
Im KINO TRAUMSTERN VON Do 5. bis So 15. Oktober
Dem deutschen Publikum bietet sich über Cinema! Italia! die einmalige Gelegenheit in den Genuß einer ganzen Reihe neuer italienischer Filme zu kommen, die ansonsten in Deutschland nie auf der Kinoleinwand zu sehen wären. Zudem trägt Cinema! Italia! dazu bei, daß einige dieser Filme es auch schaffen, verstärkt wahrgenommen zu werden und regulär in die deutschen Kinos zu kommen. Cinema! Italia! präsentiert dem Publikum in Deutschland jährlich auf’s neue italienische Kultur und modernes italienisches Leben. Die Tournee greift über die unterschiedlichen Filminhalte vielfach genau das auf, was aktuell in der italienischen Gesellschaft diskutiert wird, wo Italiener Vorlieben oder alltägliche Sorgen haben. Sie bietet einen leicht zugänglichen, aber erlebnisreichen und spannenden Einblick in die Gegenwart und die Geschichte Italiens, in die Kultur, die mediterrane Lebensart – und zeigt die reizvollen Regionen dieses Landes. Die Originalfassungen (mit deutschen Untertiteln) garantieren ein authentisches und exklusives Erlebnis.
Cinema! Italia! präsentiert dem Publikum in Deutschland jährlich auf’s neue italienische Kultur und modernes italienisches Leben. Die Tournee greift über die unterschiedlichen Filminhalte vielfach genau das auf, was aktuell in der italienischen Gesellschaft diskutiert wird, wo Italiener Vorlieben oder alltägliche Sorgen haben. Sie bietet einen leicht zugänglichen, aber erlebnisreichen und spannenden Einblick in die Gegenwart und die Geschichte Italiens, in die Kultur, die mediterrane Lebensart – und zeigt die reizvollen Regionen dieses Landes. Die Originalfassungen (mit deutschen Untertiteln) garantieren ein authentisches und exklusives Erlebnis.

IL BAMBINO NASCOSTO
Das versteckte Kind
Italien 2021, 110 Minuten, OmU
Regie: Roberto Andò
Darsteller: Silvio Orlando, Giuseppe Pirozzi, Lino Musella, Imma Villa, Sasà Striano
Musikprofessor Gabriele Santoro lebt zurückgezogen in einem Arbeiterviertel von Neapel. Eines Morgens schleicht sich heimlich ein zehnjähriges Kind in seine Wohnung. Der Junge heißt Ciro und ist der Sohn der Nachbarn von oben. Doch er will auf keinen Fall zu seiner Familie zurück. Gabriele beschließt instinktiv, den Jungen in seiner Wohnung versteckt zu halten. Denn es stellt sich heraus, dass Giros Vater zur Camorra gehört und Giro selber von den Gangstern in ganz Neapel gesucht wird, weil der Junge in einen schweren Unfall mit der Mutter eines mächtigen Camorra-Bosses verwickelt ist. Die Situation spitzt sich immer mehr zu…
Silvio Orlando spielt meisterhaft und anrührend den vereinsamten Professor, der plötzlich ein zehnjähriges Kind aus Lebensgefahr retten muss. Und dabei selber sein Leben riskiert. „Eine Begegnung, die für ihn alles verändert. Und eine Rolle, auf die ich lange gewartet habe“ (Silvio Orlando)
Do 5. Okt um 19 Uhr und Di 10. Oktober um 17 Uhr

BEATA TE
Der Erzengel und ich
Italien 2022, 104 Minuten, OmU
Regie: Paola Randi
Darsteller: Serena Rossi, Fabio Balsamo, Paola Tiziana Cruciani, Gianni Ferreri, Valentina Correani
Schon mal einem Erzengel begegnet? Marta Pellegrino, 40, Single, erfolgreiche Theaterregisseurin, staunt nicht schlecht: plötzlich steht ein seltsamer Typ vor ihr, ganz in Weiß gekleidet, der behauptet, der Erzengel Gabriel zu sein. Und er verkündet ihr, dass sie ein Kind zur Welt bringen wird, obwohl sie schon länger keine Beziehung mehr mit einem Mann hatte. Marta lacht ihn aus. Doch Gabriel lässt nicht locker und quartiert sich für zwei Wochen bei ihr ein. Innerhalb dieser Frist soll sie sich entscheiden, ob sie das „Geschenk“ annehmen will oder nicht. Zusammen mit dem Erzengel beginnt Marta schließlich, eine umfangreiche Liste zu erstellen mit Argumenten für oder gegen ein Kind…
Eine absurd-märchenhafte Ausgangssituation, aus der Regisseurin Paola Randi mit charmanter Leichtigkeit eine Komödie zaubert, in der die Funken und Pointen nur so sprühen. Serena Rossi als Marta und Fabio Balsamo als herrlich skurriler Erzengel strahlen eine Spielfreude aus, die sich unmittelbar überträgt. Wunderbar.
Fr 6. Okt um 19 Uhr und Mi 11. Okt um 17 Uhr

GRAZIE RAGAZZI
Alles nur Theater?
Italien 2023, 117 Minuten, OmU
Regie: Riccardo Milani
Darsteller: Antonio Albanese, Sonia Bergamasco, Giacomo Ferrara, Vinicio Marchioni, Fabrizio Bentivoglio
Antonio ist mit Leib und Seele Theaterschauspieler, leider oft arbeitslos. Eines Tages bietet ihm ein Freund einen Job an. Er soll einen Theaterworkshop im Gefängnis von Velletri leiten. Antonio akzeptiert, doch nur fünf Häftlinge kommen zum Workshop. So beschließt er, das Stück zu proben, mit dem er Jahre zuvor debütiert hatte, Samuel Becketts „Warten auf Godot“. Nach anfänglichen Spannungen und Misstrauen gelingt es Antonio langsam, die Häftlinge zu begeistern. Doch die strenge Gefängnisdirektorin bleibt misstrauisch...
Grazie ragazzi beruht auf einer wahren Geschichte aus einem schwedischen Gefängnis, die schon mehrere Filme inspiriert hat. Riccardo Milanis Version ist eine mitreißende, sehr italienische und hervorragend gespielte Komödie, die auch Themen wie die Realität des Strafvollzugs, Identitätssuche und last not least die Magie des Theaterspielens in den Blick nimmt.
Sa 7. Uhr und Mi 11. Okt jeweils um 18.45

mamma roma
Hommage an Anna Magnani
Italien 1962, 105 Minuten, OmU
Buch und Regie: Pier Paolo Pasolini
Darsteller: Anna Magnani, Ettore Garofalo, Franco Citti, Silvana Corsini
Als ihr Zuhälter und Vater ihres Kindes eine andere Frau heiratet, versucht „Mamma Roma“ (Anna Magnani) die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben anzufangen: Sie zieht mit ihrem 16-jährigen Sohn, der auf dem Land in einem Internat aufgewachsen ist, in eine bürgerliche Gegend und betreibt einen Gemüsestand. Das neue gemeinsame Leben entpuppt sich als spannungsgeladener als geplant, und plötzlich erscheint auch der Zuhälter Carmine wieder, inzwischen von seiner neuen Frau getrennt, und stellt sie vor ein Ultimatum.
Wir zeigen den großartigen Klassiker Mamma Roma in restaurierter Fassung als zweifache Hommage: zum 50. Todestag der unvergleichlichen Anna Magnani, die hier eine ihrer eindrucksvollen Rollen spielte, und zum 101. Geburtstag von Pier Paolo Pasolini.
So 8. Okt um 19 Uhr uns So 15. Okt um 17 Uhr

MARGINI
Am Rand
Italien 2022, 91 Minuten, OmU
Regie: Niccolò Falsetti
Darsteller: Francesco Turbanti, Emanuele Linfatti, Matteo Creatini, Silvia D’Amico, Aurora Malianni
Die drei Freunde Edoardo, Iacopo und Michele leben in Grosseto, einem verschlafenen Provinzstädtchen in der Toskana. Michele hat eine Frau und eine Tochter, Edoardo einen despotischen Patenonkel und Jacopo träumt von einer besseren Zukunft. Gemeinsam spielen sie in einer Punkband, sind jedoch arbeitslos und immer kurz vor der Pleite. Mit Auftritten bei Provinzfestivals und Dorffesten machen sie mühsam ein paar Euro. Endlich die große Chance: sie dürfen in Bologna als Vorgruppe bei einem Konzert der berühmten US-Band Defense spielen. Als das Konzert plötzlich abgesagt wird, gibt das Trio nicht auf. Wenn sie nicht in Bologna mit Defense auftreten können, dann muss Defense eben nach Grosseto kommen…
Ein sympathischer, oft auch sehr komischer Film über drei junge Musiker aus der Provinz, über Freundschaft und über den unbeirrbaren Wunsch, einmal groß herauszukommen. Nicolo Falsettis Debutfilm beruht auf authentischen Erfahrungen und wurde beim Filmfestival von Venedig uraufgeführt.
Mo 9. Okt um 19 Uhr und Fr 13. Okt um 17 Uhr

NOTTE FANTASMA
Ghost Night
Italien 2022, 83 Minuten, OmU
Buch und Regie: Fulvio Risuleo
Darsteller: Edoardo Pesce, Yothin Clavenzani,
Rom an einem Samstagabend: Der 17-jährige Tarek, Sohn eines ägyptischen Vaters und einer indonesischen Mutter, ist auf dem Weg zu einer Party, in seiner Tasche ein bisschen Gras. Auf der menschenleeren Straße wird er von einer Zivilstreife angehalten. Statt es bei einer Verwarnung zu belassen, nötigt der dubiose Polizist Tarek zum Einsteigen. Doch ist dieser abgehalfterte Typ überhaupt ein Cop? Das diffuse Unbehagen verstärkt sich im Lauf der abenteuerlichen Nacht, bis der Morgen graut und sich die Rollen vielleicht vertauschen könnten.
Eine unfreiwillige nächtliche Spritztour gerät aus der Spur: Notte fantasma nimmt uns mit auf einen atemlosen Roadtrip zweier Protagonisten, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Der junge Regisseur Fulvio Risuleo war schon 2020 bei Cinema Italia erfolgreich dabei mit der Komödie Il colpo del cane/Der ganz große Coup.
Di 10 Okt um 19 Uhr und Sa 14. Okt um 17 Uhr