Kinderfilme

MAMA MUH und DIE GROSSE WEITE WELT


Schweden 2021, Farbe, 65 Min., FSK: o. A.
Regie: Christian Ryltenius und Tomas Tivemark

Trailer

Auf ihrem Bauernhof trifft Mama Muh auf eine Storch-Dame, die gerade nach einem langen Flug aus dem südlichen Afrika angekommen ist. Mama Muh liebt es, von all den aufregenden Orten und Sehenswürdigkeiten zu hören, die sie auf ihrem Weg passiert hat. Krähe, etwas eifersüchtig auf den Neuankömmling, zeigt sich nicht so beeindruckt und meint, dass sie all das und noch viel mehr hier in ihrem Zuhause haben. Ein „Zuhause“ ist jedoch kein Konzept, mit dem ein Zugvogel vertraut ist. Jetzt ist es an Krähe aufzutrumpfen. Ihr Stolz schlägt jedoch bald in Verzweiflung um, als sie merkt, dass Storch dieses schöne Heim nun mit ihr teilen und bei ihr einziehen möchte. Und Mama Muh fragt sich unterdessen, ob da draußen in der großen, weiten Welt nicht doch noch mehr auf sie wartet, als bisher vermutet und begibt sich auf ein großes Abenteuer. Als ein weit gereister Storch auf dem Bauernhof auftaucht, stellt sich für Mama Muh die Frage: Was ist eigentlich ein Zuhause? Wie kann sie sicher sein, dass die Wiese und der Bauernhofwirklich ihr Zuhause sind? Was ist, wenn es irgendwo anders in dieser großen, weiten Welt etwas Besseres gibt? Krähe kämpft darum, seiner Freundin zu zeigen, dass das Gras auf der anderen Straßenseite nicht grüner ist - aber manchmal muss man sich verirren, um den Weg nach Hause zu finden.
Freigegeben ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 5 Jahren.

Fr. 3. bis Sa. 4. März, jeweils um 14.30 Uhr


MISSION ULJA FUNK


Deutschland / Luxemburg / Polen 2021, Farbe, 92 Min., FSK: ab 6
Regie und Drehbuch: Barbara Kronenberg
DarstellerInnen: Romy Lou Janinhoff, Hildegard Schroedter, Jonas Oeßel, Luc Feit, Anja Schneider

Trailer

Ulja (12) lebt in einer deutschen Kleinstadt, ist intelligent, etwas eigensinnig und hegt große Begeisterung für die Wissenschaft. Sie hat einen kleinen Asteroiden entdeckt, der in wenigen Tagen auf die Erde fallen wird. Mit ihrem Wissensdurst bringt sie jedoch regelmäßig ihre streng religiöse Oma Olga auf die Palme, bis diese eines Tages alles aus Uljas Leben verbannt, was mit Wissenschaft zu tun hat. Weil Ulja nun keine Möglichkeit mehr hat, den Asteroiden weiter zu verfolgen, heuert sie Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.
„Mit ihrem Debüt hat Barbara Kronenberg eine wundervoll überdrehte Komödie vorgelegt. Mit Seitenhieben auf sektenartige Gemeinden jeder Art, aber auch liebevollem Augenzwinkern schickt die Regisseurin eine 12-jährige Jungforscherin und einen 13-jährigen Autofreak auf eine turbulente Reise Richtung Weißrussland, inklusive witziger Anspielungen auf die Filmgeschichte und den aktuellen Zeitgeist.“ (programmkino.de)
Freigegeben ab 6, empfohlen ab 9 Jahren

Fr. 10. bis So. 12. März, täglich um 16.30 Uhr

WINTERABENTEUER MIT PETTERSSON & FINDUS


Deutschland 2022, Farbe, 60 Min., FSK: o. A.
Regie: Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling

Fünf Kurzgeschichten rund um den Kater Findus.
Was erlebt Findus nicht alles im Winter: Einmal will er seinen Halbjahresnamenstag feiern, von dem Pettersson noch nie gehört hat. An einem regnerischen Tag fragt sich der Kater, wie Petterssons Stiefel im Goldfischglas gelandet ist. Eines weiteren Tages lässt Findus Bedas Brief an Gustavsson in die Suppe fallen, sodass er fast unlesbar ist. Nun müssen Findus und Pettersson den Text neu erfinden. Dann will Findus rodeln, allerdings müsste sein Schlitten dafür blitzschnell repariert werden. Aber Pettersson hat keine Zeit. Ob eine Pfanne als Ersatz taugt? Und dann verschwindet Findus im Schneegestöber und Pettersson macht sich auf die Suche nach ihm. Ob sie sich wiederfinden? Folgende Episoden werden gezeigt: Namenstag für alle Das Rätsel vom Stiefel im Goldfischglas Der verschmierte Brief Der Held vom Wintersee Die verflixte Suche Erlebe fünf zauberhafte Geschichten mit dem frechen Kater und einem tollen Mitmachlied zum Singen und Tanzen!
Freigegeben ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 6 Jahren

Sa. 18. Und So. 19. März, jeweils um 14.30 Uhr

DIE DREI ??? - ERBE DES DRACHEN


Deutschland 2023, Farbe, 100 Min., FSK: ab 6
Regie: Tim Dünschede
Buch: Tim Dünschede, Anil Kizilbuga
Darsteller: Julius Weckauf, Gudrun Landgrebe, Mark Waschke

Trailer

Die drei ??? Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren, welches ihnen Peters Vater vermittelt hat, der bei der Produktion für die Spezialeffekte verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina, das dem Film als Kulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all das mit dem Verschwinden eines Jungen zu tun hat, der vor über 50 Jahren vom Erdboden verschwand. Dabei kommen die drei Freunde einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten auf die Spur. Nach und nach stehen nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch Peters Beziehung zu seinem Vater auf dem Spiel…
Freigegeben ab 6, empfohlen ab 9 Jahre

Sa. 25. und So. 26. März, jeweils um 14.30 Uhr

HÄNDE WEG VON MISSISSIPPI


Deutschland 2007, Farbe, 100 Min., FSK: o. A.
Regie: Detlev Buck
Drehbuch: Stefan Schaller, Maggie Peren nach einem Roman von Cornelia Funke
DarstellerInnen: Zoe Charlotte Mannhardt, Katharina Thalbach, Christoph Maria Herbst, Milan Peschel, Hans Löw, Karl Alexander Seidel, Konstantin Kaucher, Margit Carstensen, Angelika Böttiger, Detlev Buck

Trailer

Die zehnjährige Emma verbringt ihre Sommerferien alljährlich bei Oma Dolly auf dem Land. In letzter Minute kaufen Emma und Dolly dem Angeber Albert Gansmann ein Pferd ab und bewahren es damit vor dem Pferdemetzger! Doch das Glück währt nicht lange: Aus irgendeinem Grund will Gansmann „Mississippi“ zurück.
„Detlev Buck hat das junge Kinopublikum für sich entdeckt. Hände weg von Mississippi ist die Leinwandadaption des gleichnamigen Romans von Erfolgsautorin Cornelia Funke (Die wilden Hühner, Tintenherz) und zugleich sein erster Ausflug in das Genre des Kinder- und Jugendfilms. Mit einer illustren Besetzung und vielen bekannten Gesichtern drehte er eine ungezwungene, beschwingte und höchst humorvolle Abenteuergeschichte über ein mutiges Mädchen und dessen unvergessliche Sommerferien auf dem Land.“ (programmkino.de)
Freigegeben ohne Altersbeschränkung, empfohlen ab 7 Jahre

Sa. 1. und So. 2. April, jeweils um 14.30 Uhr